Robert Walsers Ambivalenzen
3. Dezember 2015
Workshop
Am 3. und 4. Dezember versammeln sich Vertreterinnen des Konstanzer Exzellenzclusters, Walser-Spezialisten sowie Forscher/innen aus verschiedenen kulturwissenschaftlichen Disziplinen in Bern zu einem Workshop. Diese Gruppe bildete sich auf Initiative von Prof. Dr. Kurt Lüscher (Konstanz/Bern) und hat bereits zwei Workshops durchgeführt, 2013 in Bern, 2014 in Konstanz.
Das Hauptthema des dritten Workshops heißt „Lichtbilder und Schriftbilder. Robert Walser und die Photographie“. Dazu wird Prof. Dr. Bernd Stiegler referieren.
Außerdem dient der Workshop der Vorbereitung einer Buchpublikation zum Thema „Robert Walsers Ambivalenzen“. Diese soll am ‚best example’ Robert Walser verschiedene Erscheinungsformen ästhetischer Ambivalenz untersuchen und aus verschiedenen Perspektiven darstellen. Das Projekt möchte dazu beitragen, den Begriff der „Ambivalenz“ zu präzisieren und seinen hohen Wert als ‚Erkenntnisinstrument’, insbesondere im Bereich von transdisziplinären Fragestellungen, evident zu machen.
Do–Fr, 3.–4. Dezember 2015
Robert Walser-Zentrum, Bern
Kontakt
Prof. Dr. Kurt Lüscher kurt.luescher[at]uni-konstanz.de
Das Projekt wird vom Exzellenzcluster und vom Robert Walser-Zentrum (Bern) getragen.